
Sehr geehrte Damen und Herren, die Planungen für ein weiteres abwechslungsreiches Jahr der [Aktion! Karl-Marx-Straße] sind im vollen Gange. Eine Neuerung werden Sie sofort bemerken: Der Newsletter wurde auf HTML-Format umgestellt, um auch mit mobilen Endgeräten besser lesbar zu sein. Weitere Neuigkeiten erfahren Sie nun mit einem „Klick“. Darunter ein Ausblick auf die Straßenbaumaßnahmen im Gebiet, den Preisträgerinnen des Neuköllner Kunstpreises, ein Jubiläum und Neues vom Citymanagement der [Aktion! Karl-Marx-Straße]. Viel Spaß beim Lesen!
liebe Freundinnen und Freunde der [Aktion! Karl-Marx-Straße],
WAS UNS BEWEGT
Newsletter nun im HTML-Format
Sie erhalten diesen Januar-Newsletter der [Aktion! Karl-Marx-Straße] erstmals in neuer Form. Da die Internetnutzung mittlerweile vermehrt auf verschiedenen Endgeräten stattfindet (Desktop, Tablet, Smartphone), wurde der Newsletter auf ein so genanntes responsives Design umgestellt. Dies ermöglicht, dass sich das Layout nun dem jeweiligen Endgerät anpasst und überall in gleichermaßen guter Qualität nutzbar ist. Eingebundene Fotos können jetzt per Klick vergrößert werden. Statt eines ein- bis zwei Megabyte großen PDFs wird an Sie ein Link zu unserer Website versendet, in der sich der Newsletter öffnet. Der Newsletter kann dann bei Bedarf auch im Browser ausgedruckt werden.
UMBAU
Rückschau und Ausblick zu Planungen und Baumaßnahmen im Gebiet
Abschluss der Umbaumaßnahmen Neckar- und Isarstraße
Die Umbauarbeiten an Neckar- und Isarstraße sind abgeschlossen. Ein Teil der Straße wurde als verkehrsberuhigter Bereich hergerichtet und in der Neckarstraße wurden kleinere Gehwegvorstreckungen geschaffen, die zu mehr Aufenthaltsqualität führen. Der Baumbestand wurde ergänzt und neue Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geschaffen. Mit der Umgestaltung wurde auch eine attraktive Verbindung zur 2016 eröffneten Kindl-Treppe hergestellt.
Umbau Karl-Marx-Straße
2017 werden die Straßenbaumaßnahmen im Sanierungsgebiet fortgesetzt. Der Umbau der Karl-Marx-Straße tritt in eine neue Phase ein. Wenn die Witterung mitspielt und die Abstimmung mit der Verkehrslenkung Berlin erfolgreich war, wird voraussichtlich ab Ende Januar die fertig umgebaute östliche Fahrbahn ab Uthmannstraße für den Verkehr genutzt. Die Fahrbahnverschwenkung nach Westen wird ungefähr in Höhe des nördlichen U-Bahneingangs Karl-Marx-Straße vorgenommen, da hier auf der östlichen Seite die Straßenbauarbeiten noch nicht abgeschlossen sind. Südlich davon kann dann die BVG auf der westlichen Fahrbahnseite die Sanierung der Tunneldecke der U7 fortführen.
Umbau Donaustraße
Darüber hinaus haben die Planungen für ein neues Umbauvorhaben begonnen, das 2018-2019 umgesetzt werden soll: die Donaustraße soll als innerbezirkliche Radroute zwischen S-Bahnhof Neukölln/Richardkiez sowie Pannierstraße nach Kreuzberg ausgebaut werden. Dazu erfolgt die Asphaltierung der noch vorhandenen Kopfsteinpflasterbereiche zwischen Anzengruber- und Reuterstraße. Der Asphaltstreifen soll je nach Abschnitt 4,85 Meter (bei Schrägparken) bzw. 5,5 Meter (bei Längsparken) betragen. Gehwegvorstreckungen dienen der Verbesserung der Querungsmöglichkeiten für Fußgänger an den Kreuzungen sowie der Schulwegsicherung und Vergrößerung des Aufenthaltsbereichs vor der Rixdorfer Grundschule. Wo möglich, werden auf ihnen auch neue Radbügel vorgesehen. Über die konkreten Planungen wird öffentlich informiert werden. Informationen folgen.
HANDEL
FASSUNGSLOS:
Der Kontaktlinsenspezialist in Neukölln wird 25!
Jürgen Schroedel eröffnete im Februar 1992 sein Geschäft auf der Karl-Marx-Straße/Ecke Rollbergstraße über einer Fast-Food-Filiale. Seitdem passen er und sein Team erfolgreich Kontaktlinsen an. Nicht viele inhabergeführte Fachgeschäfte im Bezirkszentrum konnten sich über einen so langen Zeitraum etablieren. In den 25 Jahren wurden circa 14.500 Kundinnen und Kunden mit Kontaktlinsen aller Art zufrieden „fassungslos“ gemacht. Wir sagen „Herzlichen Glückwunsch“ und wünschen weiterhin gute Geschäfte.
Ab Februar gibt es für Kunden von „FASSUNGSLOS“ ständig Überraschungen, die auf das denkwürdige Jubiläum hinweisen.
Weitere Informationen unter www.fassungslos.de
KULTUR
Neuköllner Kunstpreis erstmalig vergeben
Der Fachbereich Kultur hat in Zusammenarbeit mit dem Kulturnetzwerk Neukölln und der STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH am 13. Januar 2017 in der Galerie im Saalbau drei Neuköllner Künstlerinnen und einen Künstler mit dem „Neuköllner Kunstpreis“ ausgezeichnet: 1. Preis (3.500 Euro): Diana Artus, 2. Preis (1.000 Euro): Katharina Moessinger, 3. Preis (500 Euro): Franca Wohlt, Sonderpreis STADT UND LAND (Ankauf 1.500 Euro): Carsten Kaufhold.
Dr. Katharina Bieler, Leiterin des Fachbereichs Kultur und Anne Keilholz, Geschäftsführerin von STADT UND LAND übergaben die Auszeichnungen im Beisein von Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey und Kultur- und Bildungsstadtrat Jan-Christopher Rämer.
Aus rund 180 Bewerbungen wurden von der Jury in einer Vorauswahl 46 Künstlerinnen und Künstler ausgewählt. In vier weiteren Verfahrensrunden entschied sich die Jury für zehn Nominierte, die ihr Werk bis Ende März im Rahmen der Gruppenausstellung „Neuköllner Produktion – Neuköllner Kunstpreis 2017“ in der Kommunalen Galerie im Saalbau präsentieren.
Ausstellung „Neuköllner Kunstpreis“: 14.1. – 26.3.2017, Galerie im Saalbau, Di – So, 10 – 20 Uhr.
Weitere Informationen unter www.kulturnetzwerk.de
„König Otto“ im KINDL – Zentrum für Zeitgenössische Kunst eröffnet
Seit Oktober ist das „KINDL – Zentrum für Zeitgenössische Kunst“ eröffnet und freut sich über hohe Besucherzahlen. Im November folgte Nikoletta Bousdoukou mit der Eröffnung des „Kafenion König Otto“ in den großzügigen Hallen des ehemaligen Sudhauses der früheren Brauerei. Zwischen den erhalten gebliebenen Kupferkesseln werden hier mediterrane vegane und vegetarische Gerichte sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Eine Besonderheit ist das Rollberg-Bier, das direkt unter dem Sudhaus gebraut wird. Ab der Sommersaison 2017 wird dann auch ein Biergarten die Gäste des Kunstzentrums und weitere Besucher auf das ehemalige Brauerei-Gelände locken.
Öffnungszeiten „König Otto“: Mo – So, 10 – 18 Uhr, kostenloses WLAN vorhanden.
Neues von der [Karl-Marx-Straße/Sonnenallee]
Citymanagement für die Karl-Marx-Straße bis 2020 verlängert
Sabine Slapa, slapa & die raumplaner gmbh, und Susann Liepe, LOKATION:S Partnerschaft für Standortentwicklung, sind nach einer europaweiten erneuten Ausschreibung weiterhin für das Citymanagement der [Aktion! Karl-Marx-Straße] bis zum Jahr 2020 zuständig. Neu im Team ist Andris Fischer von LOKATION:S. Er hat bisher Erfahrungen mit Standortmarketing in der Weddinger Pankstraße sowie bei regionalen Vermarktungsprojekten gesammelt.
Das Citymanagement ist Ansprechpartner für die Gewerbetreibenden im Bezirkszentrum Karl-Marx-Straße. Arbeitsschwerpunkte sind das Baustellenmarketing, Veranstaltungen und Feste auf dem Alfred-Scholz-Platz, der Aktionärsfonds und die Netzwerkbildung.
Haben Sie Interesse, eine Veranstaltung auf dem Alfred-Scholz-Platz durchzuführen? Dann melden Sie sich beim Citymanagement.
Das nächste Händlertreffen findet statt am Mittwoch, den 1.3.2017 um 8:30 Uhr. Der Ort wird noch bekannt gegeben.
Kontakt: Citymanagement der [Aktion! Karl-Marx-Straße], Richardstr. 5, 12043 Berlin, Tel. 030 . 22 19 72 93
cm@aktion-kms.de
MITWIRKEN
Einladung zum Treffen der Lenkungsgruppe
Jeden 2. Dienstag im Monat trifft sich die Lenkungsgruppe der Aktion! Karl-Marx-Straße in der Richardstr. 5 und bespricht die aktuellen Anliegen des Gebiets. Die Teilnahme ist offen für alle, die sich über Themen des Zentrums Karl-Marx-Straße informieren und austauschen wollen sowie eigene Ideen einbringen möchten.
Themen im Februar: Umbau der Karl-Marx-Straße, 3. Bauabschnitt, Ausführungsplanung und Jahresprogramm der Lenkungsgruppe.
Nächstes Treffen: Dienstag, 14. Februar 2017, 19 Uhr, Richardstr. 5
lenkungsgruppe@aktion-kms.de
www.Aktion-KMS.de/aktiv/lenkungsgruppe